Komödianten - 2005"

Eine bayerische Komödie mit Musik in drei Akten

von Peter Landstorfer

Zeitungskritiken: Münchner Merkur vom 7.3.2005 Süddeutsche Zeitung vom 8.3.2005

Bild1 Eine Truppe von Komödianten schlägt ihre Zelte am Rande eines abgelegenen Dorfes auf. Alles läuft wie gewohnt, bis plötzlich drei skurrile Gestalten aus dem Dorf auftauchen und ihnen unmissverständlich zu verstehen geben, dass sie nicht erwünscht seien und deshalb unverzüglich zu verschwinden hätten. Den Drohungen der Drei zum Trotz, beschließt der Direktor, die Vorstellung wie gewohnt stattfinden zu lassen. Doch die Enttäuschung ist groß, das Zelt bleibt leer, kein einziger Zuschauer war gekommen. Die Komödianten versuchen nun Kontakt zu den Bewohnern herzustellen, aber man trifft nur auf verschlossene Türen und verängstigte Menschen. Erst als sich eine der Künstlerinnen um den scheinbar „Schwächsten“ der Drei intensiver kümmert, erfahren sie den wahren Grund: „Uns is as Lacha verboten. Lacha macht dumm, faul und as Volk rebellisch!“ Der Direktor schlägt ein Geschäft vor: Wenn sie die Drei zum Lachen bringen, dürfen alle Dorfbewohner in die Vorstellung kommen, ansonsten verschwindet er mit seiner Truppe sofort. Mit all ihrem künstlerischen Können versuchen die Komödianten nun zum Erfolg zu kommen: Der Auftritt des Kilomarie, die schwindelerregende Nummer von Gustl Häring, der große Eiertrick von Lalu, dem Clown, und die Sensationsposen von Längfried, dem großen Talent unter den Tellerdrehern…. aber zunächst ohne Erfolg… bis sie den Dreien einen Spiegel vorhalten….

Dorfbewohner, Pulentia

3 Dorfbewohner

Lalu, Grazilla, Direktor Lalu

Längfried Direktor


Lalu Direktor und Hortula

Kilomarie, Gustl Häring, Pulentia, Direktor

Direktor, Pulentia, Längfried, Grazilla, Kilomarie, Gustl Häring

Längfried, Pulentia


Aufführungen im Buttlerhof Traubing:
Wochentag  Datum Beginn
Samstag 05.03.2005 20 Uhr
Freitag 11.03.2005 20 Uhr
Samstag 12.03.2005 20 Uhr
Freitag 18.03.2005 20 Uhr
Samstag 19.03.2005 20 Uhr


Die Personen und Ihre Darsteller:

Direktor (Kopf der Truppe) Peter Stich
Hortula (seine Frau) Anni Lengger
Pulentia (Flohdompteuse) Ellie Happach
Grazilla (eine Artistin) Angela Happach
Längfried (Tellerdreher/Taschendieb)
Klaus Jäkel
Kilomarie (ein Catcher)
Georg Eibl
Gustl Häring (Jongleur und Kunstspucker)
Peter Heinzl
Lalu (Clown)
Christian Wolfert
Dorfbewohner (eine Frau) Irma Baumgartner
Dorfbewohner (1. Mann) Christoph Schwab
Dorfbewohner (2. Mann) Dr. Franz Matheis