Eine bayerische Komödie von Peter Landstorfer
Zeitungskritik vom Münchner Merkur
Eine Gemeinde steht kurz vor der Bürgermeisterwahl. Der amtierende Bürgermeister kann seiner Wiederwahl getrost entgegensehen, denn es gibt keinen Gegenkandidaten. Dementsprechend schleppend führt er auch zusammen mit seinem Gemeindediener die Amtsgeschäfte. Doch plötzlich kommt alles ganz anders. Ein Neubürger aus dem hohen Norden will sich dieses Treiben nicht länger bieten lassen. Geschickt bringt er die Frauen des Dorfes hinter sich und bewirbt sich für den Bürgermeisterposten. Ein heißer Wahlkampf beginnt, der in einem ungleichen Rededuell gipfelt. Keiner kann sich seines Erfolges sicher sein, und so planen die jeweiligen Wahlhelfer, das Ergebnis in ihrem Sinn zu manipulieren...Die Personen und ihre Darsteller:
Person | Darsteller |
F.X. Irlacher, Bürgermeister | Christian Wolfert |
Gretl Irlacher, seine Frau | Kathi Lemke |
Wimmerl, Gmoaschreiber | Peter Heinzl |
Maria Villmayrin, Großbäurin | Karin Günther |
Apolonia Hanftl, Kramerin | Irma Baumgartner |
Rosa Datschl, Bedienung | Gabi Lemke |
Alfons Gsodmoar, Metzger | Klaus Menzinger |
Hartl Heignmoser, Bauer | Dr. Franz Matheis |
Bart Krutznbichler, Bauer | Christoph Schwab |
Henschl, Pfannenflicker | Rainer Bartsch |
Gustav Stüder, Preuße | Florian Schlögl |
Ziachspieler | Matthias Lemke |
Regie | Michi Fleddermann |
Einsagerin | Evelin Schwab |
Requisite | Fini Bartsch |
Maske | Elfriede Plank |
Licht/Ton | Martin Wild / Robert Inderst |
Bühnenbild | Werner Bamberg, Axel Eckert, Hans Giermindl, Christoph Schwab |
Kartenverkauf | Else Jäkel / Sandra Inderst |
Wochentag | Datum | Beginn |
Freitag | 04.04.2014 | 20 Uhr |
Samstag | 05.04.2014 | 20 Uhr |
Freitag | 11.04.2014 | 20 Uhr |
Samstag | 12.04.2014 | 20 Uhr |
Eintrittspreis: 9 Euro