Der verkaufte Großvater - 2016
bäuerliche Groteske in drei Akten
von
Anton Hamik
Ein nicht umzubringendes Schlitzohr ist der Großvater, der beim armen Kreithofbauern lebt.
Die Verpflegung des Großvaters kostet viel Geld, dieser dankt es aber nur mit seinem Schabernack.
Der Haslingerbauer hätte aber gerne genau so einen Großvater.
In seiner Not verkauft ihm der Kreithofbauer den Großvater für 1000 Mark.
Schon bald zeigt sich aber, dass Haslinger nicht aus Nächstenliebe handelte, sondern es nur auf das angebliche Erbe des Großvaters abgesehen hat.
Doch da hat er die Rechnung ohne den Großvater gemacht, denn der stellt seine neue Bleibe erst einmal auf den Kopf und tyrannisiert Haslinger und seine Frau.
Sein einziges Ziel ist es nämlich, die Kinder der beiden Familien zusammenzubringen.
Wer dann den Großvater beerbt, das bleibt bis zum Schluss sein Geheimnis.
Hier ist das Programm
und der Flyer zum Herunterladen.
Zeitungskritik Münchner Merkur
Die Personen und ihre Darsteller:
Person |
Darsteller |
Der Großvater |
Klaus Menzinger |
Der Kreithofer |
Dr. Franz Matheis |
Lois, sein Sohn |
Christian Wolfert |
Zenz, Magd |
Karin Günther |
Der Haslinger |
Florian Schlögl |
Nanni, sein Weib |
Gabi Lemke |
Ev, deren Tochter |
Kathi Lemke |
Martl, Knecht |
Peter Heinzl |
Regie |
Michi Fleddermann |
Einsagerin |
Evelin Schwab |
Requisite |
Fini Bartsch |
Maske |
Elfriede Plank |
Technik |
Martin Wild |
Bühnenbild |
Werner Bamberg, Hans Giermindl, Christoph Schwab |
Kartenverkauf |
Else Jäkel / Sandra Inderst |
Aufführungen im Buttlerhof Traubing:
Wochentag |
Datum |
Beginn |
Freitag |
11.03.2016 |
20 Uhr |
Samstag |
12.03.2016 |
20 Uhr |
Sonntag |
13.03.2016 |
18 Uhr |
Freitag |
18.03.2016 |
20 Uhr |
Samstag |
19.03.2016 |
20 Uhr |
Sonntag |
20.03.2016 |
18 Uhr |
Eintrittspreis: 9 Euro